Es gibt eine Strategielehre, die das Ziel propagiert, Marktführer zu werden durch Nutzen bzw. durch Kundennutzen, etc.
Mit äußerst bescheidenem Erfolg. Viele Anwender dieser Strategie haben sich bereits damit ruiniert.
Ein unrentables Unternehmen ist Weltmeister im Nutzenbieten, gewinnt oft den einen oder anderen Preiskrieg und zahlt oft drauf. So konnte ich bei tausenden von EKS Anwendern beobachten, dass sie sich mit Kundennutzen zu Tode bieten. Die Verschleuderung von Kundennutzen ist unternehmerischer Selbstmord.
Apple ist der Beweis:
Nicht der Marktführer ist das profitabelste Unternehmen, sondern derjenige, der sich auf seine Ideal-Kunden spezialisiert.
Die iPhone Kunden-Profit-Strategie beweist das sehr eindrucksvoll.
Apple hat mit dem iPhone einen Marktanteil von "nur" 5 Prozent. Das sind ausschließlich Ideal-Kunden, die für das iPhone wesentlich höhere Preise bezahlen als für ein Handy.
Apple macht mit nur 5% Marktanteil 20% des weltweiten Handy-Umsatzes – und 55% aller Gewinne!
Die verbleibenden 45% der Gewinne darf sich der langjährige Marktführer Nokia mit allen anderen Anbietern teilen. Die meisten Handy-Anbieter schreiben bereits Verluste.
Die 5×5 Kunden Profit Strategie hat sich als die erfolgreichste Strategie der Welt erwiesen.
Das Unternehmen spezialisiert sich nur auf seine profitablen Ideal-Kunden. "Nicht-Ideal-Kunden" überlässt es der Konkurrenz. Manche kooperieren auf diesem Weg sogar mit der Konkurrenz und vermitteln die Aufträge der Nicht-Ideal-Kunden gegen Zahlung einer Provision.
Ein profitables Unternehmen liefert seinen Idealkunden einen höheren Kunden-Profit als die Konkurrenz – und erhält dafür "gesunde" Preise, wie Apple, IKEA, Starbucks, und viele andere Anwender der Kunden-Profit-Strategie seit über 20 Jahren tagtäglich unter Beweis stellen.